BIO ÖLMÜHLE & MANUFAKTUR | EIGENE PRODUKTION | KOSTENLOSER VERSAND AB 55 € | KONTAKT: 02325 5599243

VERSAND AB 55 € GRATIS | EIGENE PRODUKTION | 02325 5599243

Suchen
Deine Suche

Brotsalat mit Senföl

  • 2 Minute(n) Lesezeit

Brotsalat mit Bio-Senföl – Knusprig, frisch und perfekt zur Resteverwertung

Wer kennt es nicht? Ein paar Brotscheiben vom Vortag sind übrig, zu schade zum Wegwerfen – und genau daraus lässt sich ein köstlicher Brotsalat zaubern.

In dieser Variante trifft knusprig angeröstetes Brot auf einen frischen Mix aus knackigem Salat, aromatischen Tomaten und einer würzigen Vinaigrette mit Bio-Senföl. Das Ergebnis: ein sommerlich-leichtes Gericht, das satt macht, gesund ist und sich in weniger als 30 Minuten zubereiten lässt.

Pottmühle Bio Speiseöle Brotsalat mit Senföl 1600x1000

Warum Bio-Senföl so besonders ist

Senföl ist in der Küche ein echter Geheimtipp. Es wird schonend kaltgepresst, wodurch wertvolle ungesättigte Fettsäuren erhalten bleiben. Diese unterstützen Herz, Kreislauf und Stoffwechsel. Der Geschmack ist einzigartig: leicht nussig mit einer feinen, angenehmen Schärfe. In Salaten sorgt Senföl dafür, dass sich Aromen besser verbinden, und es verleiht jedem Dressing eine besondere Note – ganz ohne künstliche Zusätze. Wer Wert auf hochwertige, naturbelassene Lebensmittel legt, hat mit Bio-Senföl einen vielseitigen Begleiter für die Küche.

Dieser Brotsalat mit Bio-Senföl ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine clevere Möglichkeit, Brot vom Vortag sinnvoll zu verwerten. Knusprig, frisch und voller Aroma – perfekt als leichtes Mittagessen, zum Grillabend oder als sättigende Vorspeise.

Brotsalat mit Senföl

👩🍳 Pottmühle (pottmuehle.de) ⏱️ 30 Minuten 🥣 2 Portionen 📂 Salat 🌍 Deutsch

Zutaten

Salat

  • 25 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Brot – nach Belieben
  • 150 g Salat (z. B. Mix aus Endivie, Frisée und Radicchio)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 125 g Datteltomaten
  • 75 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
  • 25 g Parmesan
  • 1 EL Bio-Senföl
  • 2–3 EL Butterschmalz

Dressing

Kochutensilien

  • Messer
  • Pfanne
  • Schüssel

Zubereitung

  1. Sonnenblumenkerne rösten: In einer großen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und beiseitestellen.
  2. Brot vorbereiten: Brot in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden, anschließend würfeln.
  3. Salat & Gemüse schneiden: Salat putzen, waschen und gut trocknen. Knoblauch in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Datteltomaten halbieren, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
  4. Dressing anrühren: Senföl, weißen Balsamico, Zucker und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  5. Parmesan hobeln und beiseitestellen.
  6. Brotwürfel braten: 1 EL Senföl und Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Brotwürfel goldbraun rösten, kurz vor Ende den Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
  7. Alles mischen: Salat, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Sonnenblumenkerne und Brotwürfel in eine Schüssel geben. Mit dem Dressing vermengen, Parmesan darüberstreuen und sofort servieren.
Tipp:Altes oder leicht trockenes Brot eignet sich besonders gut, da es beim Anrösten extra knusprig wird.

Brotvarianten ausprobieren: Besonders aromatisch wird der Salat mit Sauerteigbrot, Ciabatta oder Vollkornbrot. Auch Roggenbrot bringt eine herzhafte Note.

Warme Version: Das geröstete Brot erst kurz vor dem Servieren unterheben, wenn es noch warm ist – so hat der Salat einen spannenden Temperaturkontrast.

Mehr Biss: Statt Sonnenblumenkernen passen auch geröstete Kürbiskerne, Walnüsse oder gehackte Mandeln.

Extra Frische: Ein paar Blätter Basilikum, Minze oder Petersilie geben eine frische Kräuternote.

Saisonale Abwechslung: Im Sommer mit Gurken und frischen Beeren kombinieren, im Herbst z. B. mit Birnen- oder Apfelstückchen.

Vegan möglich: Butterschmalz einfach durch Olivenöl ersetzen und den Parmesan gegen eine vegane Alternative austauschen.

Meal-Prep-freundlich: Brot, Salat und Dressing getrennt lagern und erst kurz vor dem Essen mischen – so bleibt alles knackig.