BIO ÖLMÜHLE & MANUFAKTUR | EIGENE PRODUKTION | KOSTENLOSER VERSAND AB 55 € | KONTAKT: 02325 5599243

VERSAND AB 55 € GRATIS | EIGENE PRODUKTION | 02325 5599243

Suchen
Deine Suche

Torta di mele all’olio – Italienischer Apfelkuchen mit Olivenöl

  • 2 Minute(n) Lesezeit

Saftig, aromatisch und einfach zu backen: Dieser italienische Apfelkuchen wird mit Bio-Olivenöl, kaltgepresst, aus der Pottmühle besonders saftig und aromatisch. Die Kombination aus frischen Äpfeln, Zitrone und hochwertigem Öl macht ihn zu einem leichten Klassiker für Kaffee, Tee oder den Sonntagsbrunch.

Warum Torta di mele all’olio so besonders ist

Der italienische Apfelkuchen zeichnet sich durch seine feuchte, lockere Krume aus, die durch das Olivenöl entsteht. Anders als Butterkuchen ist er leichter im Geschmack, behält aber volle Aromatik.

Torta di mele all’olio – Italienischer Apfelkuchen mit Bio-Olivenöl Pottmühle

Kaltgepresstes Olivenöl bewahrt seinen sortentypischen Geschmack – bei mildem Öl entsteht ein neutraler, saftiger Kuchen, bei intensiverem Öl ein leicht nussiges Aroma, das perfekt zu Äpfeln passt.

Die Äpfel werden dabei nur geschält und klein geschnitten unter den Teig gehoben – ganz unkompliziert, ohne sie sorgfältig in Scheiben zu schichten.

Genieße den Torta di mele all’olio: Ob zum Kaffee, Tee oder als leichter Nachtisch – dieser italienische Apfelkuchen überzeugt durch Saftigkeit, Aromatik und die feine Note unseres Bio-Olivenöls, kaltgepresst aus der Pottmühle.

Torta di mele all’olio – Italienischer Apfelkuchen mit Bio-Olivenöl Pottmühle 1600x1200

Torta di mele all’olio

👩🍳 ⏱️ 60 Minuten 🥣 1 Kuchenform Ø 24 📂 Kuchen 🌍 Italienisch

Zutaten

  • 4 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • 200 g Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 3 Eier Größe M
  • 120 ml Bio Olivenöl
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben oder Mandelblättchen

Kochutensilien

  • Kuchenform Ø 24
  • Brett
  • Messer

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zitronenschale abreiben. Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier und Kokosblütenzucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät mehrere Minuten cremig und schaumig schlagen. Das Olivenöl langsam einlaufen lassen und weiterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Zitronenschale mischen und auf niedriger Stufe unter die Eier-Öl-Mischung rühren. Anschließend die Apfelstücke vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete und leicht bemehlte Springform füllen. Nach Belieben Mandelblättchen aufstreuen. Den Kuchen ungefähr 40–50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen – bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.
Tipps: Für besonders feinen Geschmack mildes Olivenöl (Bio, kaltgepresst) verwenden. Intensives, nussiges Olivenöl (Bio, kaltgepresst) verleiht dem Kuchen eine aromatische Tiefe.
Wer mag, kann den Kuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder leicht glasieren. Der Kuchen bleibt in einer Dose 2–3 Tage saftig.
Varianten & Serviervorschläge
Mit Rosinen oder klein geschnittenen getrockneten Aprikosen für extra Fruchtigkeit.
Als Muffins portionieren: Teig in Muffinförmchen füllen und ungefähr 20–25 Minuten backen. Mit Mandeln, Walnüssen oder Haselnüssen für Crunch und Geschmack.
Für eine winterliche Note: etwas geriebenen Muskat oder Kardamom in den Teig geben.